SOLLTEST
DU JETZT
NICHT MAL?
SOLLTEST
DU JETZT
NICHT MAL?
SOLLTEST
DU JETZT
NICHT MAL?
Was ist die Intervention von Umstehenden?
Was ist die Intervention von Umstehenden?
Was ist die Intervention von Umstehenden?
Wenn du Kopfschmerzen hast, weißt du was du zu tun hast.
Wenn du Kopfschmerzen hast, weißt du was du zu tun hast.
Wenn ich meinen Geldbeutel auf der Straße fallen lasse, wüsstest du, wie du darauf zu reagieren hast.
Wenn ich meinen Geldbeutel auf der Straße fallen lasse, wüsstest du, wie du darauf zu reagieren hast.
Aber wenn Menschen belästigt werden und Zeug:innen davon sind, erstarren sie.
Aber wenn Menschen belästigt werden und Zeug:innen davon sind, erstarren sie.
Einzuschreiten und sich mit Betroffenen zu solidarisieren bedeutet, dieses Erstarren zu überwinden und sich für andere stark zu machen.
Einzuschreiten und sich mit Betroffenen zu solidarisieren bedeutet, dieses Erstarren zu überwinden und sich für andere stark zu machen.
Dabei geht es aber nicht darum, den:die Held:in zu spielen oder die belästigende Person auf aggressive Weise zu konfrontieren und sich dadurch selbst in Gefahr zu bringen.
Dabei geht es aber nicht darum, den:die Held:in zu spielen oder die belästigende Person auf aggressive Weise zu konfrontieren und sich dadurch selbst in Gefahr zu bringen.
Vielmehr geht es darum sich der betroffenen Person gegenüber solidarisch zu zeigen und sie so zu unterstützen.
Vielmehr geht es darum sich der betroffenen Person gegenüber solidarisch zu zeigen und sie so zu unterstützen.
Und wie kann ich am besten Einschreiten?
Und wie kann ich am besten Einschreiten?
*Right to be ist eine internationale Organisation, die sich gegen Belästigungen auf der Straße einsetzt.
(für mehr Infos siehe: https://righttobe.org)
*Right to be ist eine internationale Organisation, die sich gegen Belästigungen auf der Straße einsetzt.
(für mehr Infos siehe: https://righttobe.org)
*Right to be ist eine internationale
Organisation, die sich gegen
Belästigungen auf der Straße einsetzt.
(für mehr Infos siehe:https://righttobe.org)
Diese Website wird dich dabei unterstützen, die 5D-Methode von Right to be* zu lernen, um dein Erstarren zu überwinden, Belästigungen als solche zu erkennen und Betroffene besser unterstützen zu können.
Diese Website wird dich dabei unterstützen, die 5D-Methode von Right to be* zu lernen, um dein Erstarren zu überwinden, Belästigungen als solche zu erkennen und Betroffene besser unterstützen zu können.
Diese Website wird dich dabei unterstützen, die
5D-Methode von Right to be* zu lernen, um dein Erstarren zu überwinden, Belästigungen als solche zu erkennen und Betroffene besser unterstützen zu können.
Jeder dieser Ansätze zielt darauf ab, die Bedürfnisse der belästigten Person in den Vordergrund zu stellen und gleichzeitig dein eigenes Risiko zu minimieren, dich selbst in Gefahr zu bringen.
Jeder dieser Ansätze zielt darauf ab, die Bedürfnisse der belästigten Person in den Vordergrund zu stellen und gleichzeitig dein eigenes Risiko zu minimieren, dich selbst in Gefahr zu bringen.
Erkennen & Einschätzen
Erkennen & Einschätzen
Es ist nicht immer leicht zu erkennen, ob es sich um eine Belästigung handelt. Hör dabei auf dein Bauchgefühl, wenn du das Gefühl hast, dass etwas nicht in Ordnung ist, ist das vermutlich auch so.
Es ist nicht immer leicht zu erkennen, ob es sich um eine Belästigung handelt. Hör dabei auf dein Bauchgefühl, wenn du das Gefühl hast, dass etwas nicht in Ordnung ist, ist das vermutlich auch so.
Es ist nicht immer leicht zu erkennen, ob es sich um eine Belästigung handelt.
Hör dabei auf dein Bauchgefühl, wenn du das Gefühl hast, dass etwas nicht in Ordnung ist, ist das vermutlich auch so.
Immer dann, wenn es sich um unerwünschtes verbales, nonverbales oder auch körperliches Verhalten mit sexuellen Bezug handelt, ist es eine Belästigung.
Immer dann, wenn es sich um unerwünschtes verbales, nonverbales oder auch körperliches Verhalten mit sexuellen Bezug handelt, ist es eine Belästigung.
Wichtig! Greif nur dann aktiv in eine Situation ein, in der du selbst sicher bist.
Wenn du den Eindruck hast, eine Situation ist schon zu weit fortgeschritten, um selbst einzugreifen, ruf sofort die Polizei und bring dich nicht selbst in Gefahr.
Wichtig! Greif nur dann aktiv in eine Situation ein, in der du selbst sicher bist. Wenn du den Eindruck hast, eine Situation ist schon zu weit fortgeschritten, um selbst einzugreifen, ruf sofort die Polizei und bring dich nicht selbst in Gefahr.
Und verlass dich nicht darauf, dass schon jemand eingreifen wird. Denn je mehr Menschen anwesend sind, desto wahrscheinlicher kommt es zu dem so genannten »Bystander-Effekt«.
*Zum Bystander-Effekt kommt es, wenn auch andere Personen anwesend sind. Umstehende fühlen sich so weniger verantwortlich, in die Situation einzugreifen,
weil sie denken, irgendjemand wird der betroffenen Person schon helfen.
Und verlass dich nicht darauf, dass schon jemand eingreifen wird. Denn je mehr Menschen anwesend sind, desto wahrscheinlicher kommt es zu dem so genannten »Bystander-Effekt«.
*Zum Bystander-Effekt kommt es, wenn auch andere Personen anwesend sind. Umstehende fühlen sich so weniger
verantwortlich, in die Situation einzugreifen, weil sie denken, irgendjemand wird der betroffenen Person schon helfen.
Und verlass dich nicht darauf, dass schon jemand eingreifen wird. Denn je mehr Menschen anwesend sind, desto wahrscheinlicher kommt es zu dem so genannten »Bystander-Effekt«.
*Zum Bystander-Effekt kommt es, wenn auch andere Personen anwesend sind. Umstehende fühlen sich so weniger verantwortlich, in die Situation einzugreifen, weil sie denken, irgendjemand wird der betroffenen Person schon helfen.
01 Distract. (Ablenken)
01 Distract. (Ablenken)
Ablenken ist eine gute Methode, um die Aufmerksamkeit von der betroffenen Person zu lenken und indirekt in die Situation einzugreifen.
Ablenken ist eine gute Methode, um die Aufmerksamkeit von der betroffenen Person zu lenken und indirekt in die Situation einzugreifen.
→ du kannst z. B. den:die Betroffene:n nach dem Weg zur nächsten
U-Bahn Station oder der Uhrzeit fragen
→ oder du lässt aus Versehen etwas fallen
→ du kannst auch so tun, als würdest du die betroffene Person kennen
und sowas sagen, wie:
→ du kannst z. B. den:die Betroffene:n nach dem Weg zur
nächsten U-Bahn Station oder der Uhrzeit fragen
→ oder du lässt aus Versehen etwas fallen
→ du kannst auch so tun, als würdest du die betroffene
Person kennen und sowas sagen, wie:
→ du kannst z. B. den:die
Betroffene:n nach dem Weg zur
nächsten U-Bahn Station oder
der Uhrzeit fragen
→ oder du lässt aus Versehen
etwas fallen
→ du kannst auch so tun, als
würdest du die betroffene
Person kennen und sowas
sagen, wie:
”
”
”
Hey Lisa, wie schön dich zu sehen! Komm wir gehen einen Kaffee trinken.
Hey Lisa, wie schön dich zu sehen! Komm wir gehen einen Kaffee trinken.
So hat die belästigende Person nicht mehr die ungeteilte Aufmerksamkeit der:des Betroffenen und sieht, dass die Person nicht mehr alleine ist, was ihn:sie möglicherweise abschrecken könnte.
So hat die belästigende Person nicht mehr die ungeteilte Aufmerksamkeit der:des Betroffenen und sieht, dass die Person nicht mehr alleine ist, was ihn:sie möglicherweise abschrecken könnte.
02 Delegate. (Andere hinzuziehen)
02 Delegate.
(Andere hinzuziehen)
Es kann hilfreich sein, andere umstehende Personen, die sich in der Nähe aufhalten, auf die Situation aufmerksam zu machen und um ihre Unterstützung zu bitten.
Es kann hilfreich sein, andere umstehende Personen, die sich in der Nähe aufhalten, auf die Situation aufmerksam zu machen und um ihre Unterstützung zu bitten.
z.B. Busfahrer:innen, Barkeeper:innen, die Polizei oder Sicherheitspersonal
→ Dabei solltest du die Personen direkt ansprechen und/oder ihnen klare
Anweisungen geben:
z.B. Busfahrer:innen, Barkeeper:innen, die Polizei oder Sicherheitspersonal
→ Dabei solltest du die Personen direkt ansprechen
und/oder ihnen klare Anweisungen geben:
z.B. Busfahrer:innen, Barkeeper:innen, die Polizei oder Sicherheitspersonal
→ Dabei solltest du die Personen
direkt ansprechen und/oder
ihnen klare Anweisungen geben:
”
”
”
Sie mit dem gestreiften
T-Shirt bitte rufen Sie die Polizei!
Sie mit dem gestreiften
T-Shirt bitte rufen Sie die Polizei!
Am Besten bleibst du solange bei der betroffenen Person, damit sie weiß, dass sie nicht alleine ist.
Am Besten bleibst du solange bei der betroffenen Person, damit sie weiß, dass sie nicht alleine ist.
”
”
”
Haben Sie das gerade mitbekommen?
Das ist Belästigung, was die Person da macht.
Haben Sie das gerade mitbekommen? Das ist Belästigung, was die Person da macht.
03 Document. (Aufnehmen)
03 Document. (Aufnehmen)
Wenn du dein Handy parat hast, kann es sehr hilfreich sein, die Situation aufzunehmen. Du kannst ansonsten auch Stift und Papier verwenden, um den Vorfall zu dokumentieren.
Wenn du dein Handy parat hast, kann es sehr hilfreich sein, die Situation aufzunehmen. Du kannst ansonsten auch Stift und Papier verwenden, um den Vorfall zu dokumentieren.
Wenn du dein Handy parat hast, kann es sehr hilfreich sein,
die Situation aufzunehmen.
Du kannst ansonsten auch Stift und Papier verwenden, um den Vorfall zu dokumentieren.
→ Klär aber unbedingt mit der:dem Betroffenen ab, was mit dem Video passieren soll.
Unternimm Nichts ohne ihre:seine Zustimmung
→ Klär aber unbedingt mit der:dem Betroffenen ab, was
mit dem Video passieren soll. Unternimm Nichts ohne
ihre:seine Zustimmung
→ Klär aber unbedingt mit
der:dem Betroffenen ab, was mit
dem Video passieren soll.
Unternimm Nichts ohne ihre:
seine Zustimmung
Da sich Betroffene nach den Vorfällen oft machtlos und erniedrigt fühlen, ist es umso wichtiger, dass sie ein Gefühl der Kontrolle zurück bekommen. Durch das Dokumentieren kannst du ihr:ihm ein Stück Macht zurückgeben und zeigst ihr:ihm, dass das was ihr passiert ist, nicht in Ordnung war.
Da sich Betroffene nach den Vorfällen oft machtlos und erniedrigt fühlen, ist es umso wichtiger, dass sie ein Gefühl der Kontrolle zurück bekommen. Durch das Dokumentieren kannst du ihr:ihm ein Stück Macht zurückgeben und zeigst ihr:ihm, dass das was ihr passiert ist, nicht in Ordnung war.
04 Delay. (Aufschieben)
04 Delay.
(Aufschieben)
Manchmal passieren Belästigungen so schnell, dass es dir nicht möglich ist, rechtzeitig einzugreifen. Die betroffene Person nach dem Vorfall anzusprechen, kann auch eine gute Methode sein, um sie zu unterstützen.
Manchmal passieren Belästigungen so schnell, dass es dir nicht möglich ist, rechtzeitig einzugreifen. Die betroffene Person nach dem Vorfall anzusprechen, kann auch eine gute Methode sein, um sie zu unterstützen.
→ Bestärke sie darin, dass das was passiert ist, definitiv nicht ihre Schuld ist.
→ Gib ihr die Unterstützung, die sie braucht und die du gerne hättest, wenn du
belästigt worden wärst.
→ Bestärke sie darin, dass das was passiert ist, definitiv
nicht ihre Schuld ist.
→ Gib ihr die Unterstützung, die sie braucht und die du
gerne hättest, wenn du belästigt worden wärst.
→ Bestärke sie darin, dass das
was passiert ist, definitiv nicht
ihre Schuld ist.
→ Gib ihr die Unterstützung, die
sie braucht und die du gerne
hättest, wenn du belästigt
worden wärst.
”
”
”
Ich hab das grade mitbekommen und wollte fragen, was du gerade brauchst und wie ich dich unterstützen kann.
Ich hab das grade mitbekommen und wollte fragen, was du gerade brauchst und wie ich dich unterstützen kann.
”
”
”
Das was du gerade erlebt hast, ist nicht okay - das war belästigend. Ich helfe dir gerne, wenn du etwas dagegen unternehmen willst.
Das was du gerade erlebt hast, ist nicht okay - das war belästigend. Ich helfe dir gerne, wenn du etwas dagegen unternehmen willst.
Sprichst du die betroffene Person an, zeigst du ihr, dass sie nicht alleine mit der Situation ist und du hinter ihr stehst, egal was sie weiterhin machen möchte - auch wenn sie nichts unternehmen möchte.
Sprichst du die betroffene Person an, zeigst du ihr, dass sie nicht alleine mit der Situation ist und du hinter ihr stehst, egal was sie weiterhin machen möchte - auch wenn sie nichts unternehmen möchte.
05 Direct. (Ansprechen)
05 Direct. (Ansprechen)
Als allerletztes Mittel kannst du den:die Täter:in auf ihr Verhalten ansprechen und ihr:ihm mitteilen, dass ihr:sein Verhalten falsch ist. Bevor du das machst, solltest du aber sicher sein, dass die Situation nicht eskalieren kann.
Als allerletztes Mittel kannst du den:die Täter:in auf ihr Verhalten ansprechen und ihr:ihm mitteilen, dass ihr:sein Verhalten falsch ist. Bevor du das machst, solltest du aber sicher sein, dass die Situation nicht eskalieren kann.
→ Du kannst das Fehlverhalten, mit lauter Stimme, als solches benennen und der
belästigenden Person sagen, dass sie damit aufhören soll.
→ Wichtig ist, dass du ruhig bleibst, dich nicht auf eine Diskussion oder Streit mit
der:dem Täter:in einlässt und die Situation so noch verschlimmerst oder dich
selbst in Gefahr bringst.
→ Du kannst das Fehlverhalten, mit lauter Stimme, als
solches benennen und der belästigenden Person sagen,
dass sie damit aufhören soll.
→ Wichtig ist, dass du ruhig bleibst, dich nicht auf eine
Diskussion oder Streit mit der:dem Täter:in einlässt und
die Situation so noch verschlimmerst oder dich selbst
in Gefahr bringst.
→ Du kannst das Fehlverhalten,
mit lauter Stimme, als solches
benennen und der
belästigenden Person sagen,
dass sie damit aufhören soll.
→ Wichtig ist, dass du ruhig
bleibst, dich nicht auf eine
Diskussion oder Streit mit
der:dem Täter:in einlässt und
die Situation so noch
verschlimmerst oder dich
selbst in Gefahr bringst.
”
”
”
Das, was Sie gerade gesagt/ gemacht haben, ist sexistisch/ herablassend/ respektlos
- eine Belästigung!
Das, was Sie gerade gesagt/ gemacht haben, ist sexistisch/ herablassend/ respektlos
- eine Belästigung!
”
”
”
Lassen Sie sofort diese Person in Ruhe!
Lassen Sie sofort diese Person in Ruhe!
Der:Die Täter:in könnte durch die direkte Konfrontation abgeschreckt werden und im besten Fall sein Verhalten reflektieren.
Der:Die Täter:in könnte durch die direkte Konfrontation abgeschreckt werden und im besten Fall sein Verhalten reflektieren.
Wie gut, dass du dich dafür entschieden hast, etwas zu verändern.
Wie gut, dass du dich dafür entschieden hast, etwas zu verändern.
Wie gut, dass du dich dafür entschieden hast, etwas zu verändern.
Vielleicht läufst du jetzt wachsamer durch die Straßen und bist die Person, die etwas unternehmen wird, wenn sie eine Belästigung beobachtet.
Vielleicht läufst du jetzt etwas wachsamer durch die Straßen und bist die Person, die etwas unternehmen wird, wenn sie eine Belästigung beobachtet.
Und im besten Fall denkst du dir jetzt im Nachhinein nicht mehr:
Und wahrscheinlich denkst du dir jetzt im Nachhinein nicht mehr:
”